SPRECHZEITEN
Mo. – Fr. 8:00 – 20:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
Zahngesunde Ernährung, so könnte man meinen, ist heute komplizierter denn je. Eine Riesenauswahl an Produkten macht dir im Supermarkt die Auswahl schwer – und doch lässt es sich relativ klar unterscheiden, welche Lebensmittel du nutzen und welche du lieber liegenlassen solltest. Zahngesunde Nahrungsmittel haben Inhaltsstoffe oder Eigenschaften, die deine Zähne in ihrer natürlichen Gesundheit unterstützen. Worauf also kommt es für die zahngesunde Ernährung an? Das möchten wir dir in diesem Beitrag zeigen.
Möchtest du auf eine zahngesunde Ernährung achten, sind Vitamine das A und O – quasi von Apfel bis Orange. Für die Gesundheit von Zähnen und Mund besonders bedeutsam sind Lebensmittel, die Vitamin A, Vitamin, C oder Vitamin D enthalten. Vitamin A reduziert oder bekämpft zum Beispiel Entzündungen von Mund und Zahnfleisch, während Vitamin C die Bildung von Dentin im Zahnbein und Kollagen im Zahnfleisch unterstützt. Außerdem genießt Vitamin C einen Ruf als Immunbooster. Vitamin D wiederum unterstützt deinen Körper bei der Speicherung von für die Zahnentwicklung wichtigen Stoffen wie Kalzium und Phosphor. Die können deine Zähne härter und robuster machen. Kalzium ist zum Beispiel in Milchprodukten enthalten.
Ebenfalls hilfreich für eine zahngesunde Ernährung sind kauintensive Speisen, die den Speichelfluss anregen. Der reinigt den gesamten Mundraum und mildert den Effekt von aggressiven Säuren oder Zuckern. Kauintensive Lebensmittel sind beispielsweise Karotten, Äpfel, Radieschen oder Kaugummis – natürlich in der zuckerfreien Variante.
Gesunde Zähne und die Ernährung gehen häufig Hand in Hand. Natürlich spielt auch die Zahnhygiene eine sehr wichtige Rolle, zahngesunde Nahrungsmittel sind als Unterstützung jedoch mindestens ebenso wichtig. Dabei gibt es natürlich die üblichen Verdächtigen, wie Obst und Gemüse – doch auch viele andere zahngesunde Nahrungsmittel können zur Pflege deiner Zähne beitragen. So enthalten Butter und Walnüsse das für die Zähne ebenfalls wichtige Fluorid, während Kohl und Lachs Quelle für die Vitamine C und D sind. Steht dir der Sinn nach Spinat, hast du gleich einen guten Vitamin-A-Lieferanten auf der Gabel. Du siehst also, dass eine zahngesunde Ernährung und Abwechslung auf dem Teller sich nicht ausschließen müssen.
Gibt es zahngesunde Süßigkeiten? Die Antwort darauf ist ein klares Jein. Es gibt sicherlich zahngesunden Ersatz für Süßigkeiten, wie Nüsse und die oben schon genannten zuckerfreien Kaugummis. Klassische Süßigkeiten, wie Schokolade oder Chips, sind dagegen nicht gut für die Zähne – vor allem, wenn man die Zahnreinigung nach dem Verzehr schleifen lässt. Dennoch ist es für die Zähne nicht schlimm, ab und zu kleine Mengen deiner Lieblings-Süßigkeit zu genießen – ordentliche Zahnpflege danach und regelmäßige Prophylaxe bei deinem Zahnarzt in Wilmersdorf vorausgesetzt.
Auf welche zahngesunden Nahrungsmittel vertraust du zur Pflege deiner Zähne? Verrate es uns gerne bei deinem nächsten Besuch!