SPRECHZEITEN
Mo. – Fr. 8:00 – 20:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
„Welchen Zahnersatz gibt es?“ Das ist, genauso wie „Welcher Zahnersatz ist der beste?“, eine häufig gestellte Frage in unserer Praxis. Prinzipiell gilt: Der beste Zahnersatz ist der, der am besten zu dir passt. Dennoch gibt es große Unterschiede zwischen den Zahnersatz-Alternativen. Daher möchten wir uns diese mit dir zusammen heute einmal anschauen – von der Krone bis zum Hightech-Zahnimplantat.
Gemeinsam stellen wir bei einem Termin in unserer Zahnarztpraxis erst einmal fest, ob wir dir die Frage „Welchen Zahnersatz gibt es?“ in absehbarer Zeit überhaupt beantworten müssen oder ob wir deinen Zähnen auf andere Weise helfen können. Dafür kommen bei uns moderne Diagnoseverfahren und technische Geräte zum Einsatz, mit denen wir dir ganz genau auf die Zähne schauen.
Brauchst du einen Zahnersatz, gibt es natürlich verschiedene Möglichkeiten: Unterschieden wird dabei grundsätzlich zwischen festsitzenden und herausnehmbaren Lösungen. Im folgenden möchten wir die einzelnen Möglichkeiten näher vorstellen.
Mit einem festen Zahnersatz, wie Kronen oder Brücken, können kleine bis mittelgroße Lücken in deinem Gebiss versorgt werden. Kronen kommen dabei zum Einsatz, wenn die Zahnwurzel zwar noch intakt ist, der darüber liegende Zahn aber zu schwer beschädigt ist. Die Krone wird dabei auf den Zahnstumpf aufgesetzt, der von deinem Zahnarzt zuvor speziell dafür präpariert wird. Ein Inlay ist dagegen kein vollständiger Zahnersatz, da es sich dabei lediglich um eine Zahnfüllung handelt. Wir prüfen genau, ob du eine Krone benötigst oder bereits ein Inlay ausreicht. Ist letzteres der Fall, versorgen wir dich mit einem hochwertigen Inlay, das durch eine hohe biologische Verträglichkeit, lange Haltbarkeit und natürlich auch durch hervorragende Zahnästhetik überzeugt.
Brücken eignen sich für kleinere bis mittelgroße Zahnlücken. Bei diesen wird der Zahnersatz an die benachbarten Zähne angeklebt, wobei ebenfalls ein Beschleifen dieser Zähne erfolgt. Brücken halten mehrere Jahre, sollten aber wie natürliche Zähne regelmäßig auf ihren Zustand überprüft werden.
Bei einem herausnehmbaren Zahnersatz handelt es sich um eine wirksame Methode, wenn dir viele Zähne fehlen (beziehungsweise entfernt werden müssen) und der Einsatz von Implantaten aus verschiedenen Gründen nicht infrage kommt. Es gibt verschiedene Arten von Prothesen: Bei der Klammer- beziehungsweise Modelgussprothese wird die Prothese an Restzähnen befestigt, welche die Prothese in ihrer Position halten. Diese Prothesen werden individuell für deine Zahnsituation angefertigt. Bei einer Teleskopprothese werden die Zähne durch feste, zylinderförmige Innenkronen ersetzt, auf welche die eigentlichen, zahnersetzenden Kronen aufgesteckt werden. Diese äußeren Kronen lassen sich zum Beispiel zur Reinigung entfernen. Zahnlose Patienten können außerdem eine Totalprothese erhalten. Diese wird über das Prinzip der Saugwirkung am Kiefer beziehungsweise am Zahnfleisch befestigt, da keine anderen haltgebenden Zähne mehr vorhanden sind.
Zahnimplantate sind ein Sonderfall in der Versorgung von Zahnlücken, da hier direkt der Kieferknochen bearbeitet wird. Mithilfe unseres speziellen 3D-Scanners finden wir zunächst heraus, ob genug Knochenmasse in deinem Kiefer vorhanden ist, um die Implantate zu halten. Dabei erstellen wir ein dreidimensionales Modell am Computer, das uns im besten Fall auch gleich zur Planung dient. In einer Operation setzen wir dir zunächst künstliche Zahnwurzeln aus Titan ein, auf die später deine neuen Zähne aufgesetzt werden. Für diese verwenden wir in unserer metallfreien Praxis hochwertige Keramik.
Möchtest du einen Termin vereinbaren, bei dem wir uns deine Zahnsituation gemeinsam ansehen können? Dann nutze unser Formular oder ruf uns an. Das miosmile-Team freut sich auf dich!